Spirulina Bio Reaktor
Was ist Spirulina?
Spirulina ist eine wendelförmige, blaugrüne Mikroalge (0,2 - 0,3 mm lang) der gattung Cyano Bakteria, die auf der ganzen Welt - sowohl in tropischen als auch subtropischen Klimazonen - in alkalischen Seen auf natürliche Weise vorkommt.
- Spirulina hat sich während der letzten 3,6 Milliarden Jahre auf der Erde entwickelt.
- Gemäss Wissenschaft wird unser Sauerstoff den wir zum Leben benötigen von diesen super Mikrobiotischen Organismen produziert
- Spirulina wird seit Jahrhunderten von diversen Lokalbevölkerungen geerntet und verzehrt.
- Bis zum 16. Jahrhundert verwendeten die Azteken Spirulina als Lebensmittelquelle.
- Im Tschad (Afrika) blickt Spirulina auf eine noch längere Geschichte zurück, die bis ins 9. Jahrhundert reicht.
Lebensmittel der Zukunft
1974 wurde Spirulina von der Lebensmittelkonferenz der Vereinten Nationen zum "besten Lebensmittel der Zukunft" erklärt und wird nun von gesundheitsbewussten Menschen auf der ganzen Welt konsumiert.
Der Nutzen von Spirulina
Wissenschaftliche Studien - http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed - haben gezeigt, dass Spirulina für die Gesundheit von großem Nutzen ist. Spirulina ist ein hochwertiger Lebensmittelzusatz, der hohe Konzentrationen an Antioxidantien (wie zum Beispiel Betacarotin, Vitamine), eine verbesserte Eisen-Bioverfügbarkeit, Spurenelemente, Mineralstoffe, die seltene Fettsäure GLA usw. aufweist. Das ausgewogene Spektrum an Aminosäuren (einschließlich essentieller Aminosäuren, die vom menschlichen Körper nicht synthetisiert werden können), das Chlorophyll mit seiner stark reinigenden Wirkung und das blaue Pigment (Phycocyanin) â ein starkes Antioxidans â sind weitere Vorteile.
Wissenschaftlich anerkannte Nutzen
- Schafft Abhilfe bei täglicher Müdigkeit und Stress
- Sorgt dafür, dass man aktiv und energiegeladen bleibt
- Fördert die Gewichtsabnahme
- Fördert eine gesunde Haut
- Entgiftung: wirkt den im Körper enthaltenen Toxinen entgegen
- Fördert die Bildung neuer Blutkörperchen und bekämpft Anämie
- Stärkt das Immunsystem
- Unterstützt die Bekämpfung von viralen Infektionen
Ernährungsspezifische Eigenschaften
Pflanzliche Proteine | Vitamine | Mineralstoffe und Spurenelemente | Andere | 60%-70% Protein pro Gewichtshundertteile, abhängig von der Sorte. Vollwertige Proteinquelle (gesamte Palette der Aminosäuren, einschließlich der essentiellen Aminosäuren). Höchste Proteinkonzentration pro Gewichtshundertteile von allen bisher untersuchten Nahrungsmitteln. | Vitamin A, B1 (Thiamin), B2 (Riboflavin), B3 (Niacin), B6 (Pyridoxin), B12 (Cobalamin), Vitamin C, Vitamin D, Vitamin E, Folat, Vitamin K, Biotin, Pantothensäure, Betacarotin (Vitamin A-Quelle), Inositol | Enthält ein umfassendes Spektrum an Mineralstoffen â wie Magnesium, Zink, Selen, Chrom, Mangan, Germanium â und ist stark eisenhaltig. | Phytopigmente und Antioxidantien: Carotinoide, Phycocyanin, Chlorophyll, Xanthophylle, Zeaxanthin. Fettsäuren und Enzyme: Gammalinolensäure (GLA), Omega 3, Essentielle Linolsäure, Omega 6, Superoxid-Dismutase SOD |
Vergleichbare Nährwerte
Proteine (g pro 100g) | Vitamin B-12 (mcg pro 100g) | Eisen (mg pro 100g) | Betacarotin (mcg pro 100g) | Eier 12.6, Milch 3.2, Spirulina 60-70 | Eier 1.4, Rindleber 67, Spirulina 35 | Rindleber 7.7, Spinate 3.5, Spirulina 48-87 | Karotten 7'000, Spinate 4'600, Spirulina 190'000 |
|