Informatik- und Elektronik-Hacklabverein SchweizÜber UnsDer Informatik- und Elektronik-Hacklabverein Schweiz (IEVS) bietet eine Plattform, welche es Personen mit grossem Interesse an neuen Technologien ermöglicht, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und mit diesen den aktiven Erfahrungsaustausch in den Bereichen Elektronik und Mikroprozessoren, Programmierung, Computer- und Informationstechnologie sowie Biotechnologie zu pflegen. Vereinsmitglieder werden unterstützt und ermuntert persönliche Projekte im Bereich dieser neuen Technologien vor Ort im Hacklab zu realisieren. Zur Verwirklichung dieser Ziele wird eine nicht kommerzielle Infrastruktur und Quartierwerkstatt aufgebaut, die den Mitgliedern den Platz, die Werkzeuge und technischen Hilfsmittel zur Durchführung beliebiger technischer Arbeits- und Forschungsprojekte zur Verfügung stellt. Für das Vereinsmanagement, zur Förderung der Kommunikation unter den Mitgliedern sowie für die Präsentation der Mitgliederprojekte, wird vom Verein eine Webpräsenz betrieben. Der Verein setzt sich zudem für die technologische, wissenschaftliche und kulturelle Bildung ein, indem er Schulungen, Workshops, Vorträge, Seminare und Ausstellungen in den verschiedensten Bereichen wie * Neue Medien (digitale Produktion) * Werkstoffkunde und allgemeine Fertigungsverfahren * Kunst, Design und Aestetik * Selbstbau und Entwicklung von Werkzeugmaschinen * Handwerkstechniken * Elektronik * Informatik organisiert und durchführt. Gründung des VereinsDer Informatik und Elektronik Hacklab Verein Schweiz wurde auf Initiative von R. Micev zusammen mit C. Steiner und A. Kucher am 5. Juli 2013 in Bern gegründet, welche zusammen derzeit auch den Vereinsvorstand bilden. ![]() Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, seinen Mitgliedern eine qualitativ hochstehende Vereinsinfrastruktur anbieten zu können. ORGANIGRAMVorstand
Management
LokationUnser Verein befindet sich noch in der Aufbauphase. Das Hauptaugenmerk richtet sich im Moment auf die Suchen nach einem Vereinslokal zum Einrichten eines Hacklab. Aktuell steht die Miete eines potentiellen Vereinslokals an der Bernstrasse 99 in Zollikofen in Aussicht. Es befindet sich im ehemaligen Gasthof Bären im 1. Stock oberhalb des Pizza- und Restaurant-Service Fulmine. Der Raum ist unmittelbar gegenüber der RBS Endstation Unterzollikofen gelegen und ist somit direkt mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar. Ab dem Bahnhof Bern sind es nur vier Haltestationen resp. 10 Minuten bis zum Lokal gegenüber der RBS Endstation Unterzollikofen. ![]() Wir bemühen uns um die Anmiete dieses Raumes, er bietet viele Vorteile. Er ist verkehrstechnisch sehr gut erschlossen und sowohl mit ÖV wie mit dem Wagen rasch erreichbar. Das im Haus gelegene Restaurant mit Sommergarten bietet optimale Verpflegungsmöglichkeiten während dem Arbeiten im Hacklab. Guten Toilettenanlagen und eine Dusche stehen ebenfalls zur Verfügung. Auch das Aareufer mit dem Restaurant Reichenbach befindet sich ganz in der Nähe was bei schönem Wetter zu Outdoor-Aktivitäten einlädt. ![]() VereinsstatutenDie Vereinsstatuten können hier abgerufen werden => Statuten SitzungsprotokolleProtokolle über die Vereinssitzungen können hier abgerufen werden => Protokolle HacklabAusstattungFür den Aufbau unseres Hacklabs haben wir folgende Ausstattung und Dienstleistungen auf der Wunschliste die wir hoffentlich in der höchsten Aufbaustufe werden realisieren können.
100 MBit InternetanschlussWir streben ein möglichst schnelle Internetanbindung an. Laufend werden die Glasfasernetze in der Schweiz ausgebaut. Wir hoffen einen 100 Mbit Anschluss erhalten zu können, damit es möglich ist, eigene Video- oder Musik-Produktionen in kürzester Zeit ins Netz zu stellen. Server ColocationDie Vereinsmitglieder sollen die Möglichkeit erhalten, gegen Entrichtung einer kleinen Anschlussgebühr im Hacklab ihre eigenen Server und Webpräsenz betreiben zu können. WerkzeugausrüstungDamit auch anspruchsvolle Hacklab-Projekte erfolgreich abgeschlossen werden können, benötigt es eine Top ausgerüstete Werkstatt mit allen nötigen Werkzeugen. Wir möchten eine komplett ausgerüstete Werkstatt anbieten können. MessgeräteFür den Aufbau und die Analyse von elektrischen und elektronischen Schaltungen sollen die dazu nötigen Werkzeuge und Messgeräte (Lötstation, Netzteile, Voltmeter, Oszilloskop) zur Verfügung stehen. Werktische und Computer-ArbeitsplätzeDamit Projekte erfolgreich abgeschlossen werden können, benötigt es einen geeigneten Arbeitsplatz. Im Hacklab achten wir darauf, dass saubere und genügend grosse Arbeitsplätze für die Projektarbeit vorhanden sind. Entspannungs- und Spiel-LoungeAuch die Gemütlichkeit soll nicht zu kurz kommen. In einer Sofa-Ecke soll man sich entspannen können und mit anderen Mitgliedern relaxed fachsimpeln können. Kult-SpielkonsolenEin Sammlung von Spielekonsolen aus den Anfängen der Computer-Ära bis zu aktuellen Modellen soll für Unterhaltung sorgen. Bei Herstellernamen wie Atari, Nintendo und Sega kommen sicher beim einen oder anderen nostalgische Gefühle auf. Vortragsecke mit BeamerEine Vortragsecke mit Beamer soll das Abhalten von Vorträgen und Workshops ermöglichen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Powered by LionWiki. Hacklab Recent changes Last changed: 2016/08/17 06:37 | History |